Joomla und Wordpress FAQ, HowTo & Tutorials
- Kategorie: Webdesign, Templates, ...
Wordpress ist das bekannteste und beliebteste Blog System weltweit. Kann man denn nun aber mit Wordpress nur Blogs gestalten? Wie setze ich Wordpress ein um eine Webseite zu erstellen?
Um eine beispielsweise Firmen Internetseite mit Wordpress zu erstellen, benötigt man wie bei jeder anderen Webseite auch als erstes ein Template. Diese Templates heißen bei Wordpress auch Theme und sind in unzähligen Varianten erhältlich, oft sogar kostenfrei.
- Kategorie: Server, Webhosting, Webspace ...
In dieser kleinen Anleitung soll kurz dargelegt werden wie Joomla installiert wird. Dieser Vorgang ist viel einfacher als man vielleicht denkt. Mit wenigen Handgriffen hat man sein erstes Joomla aufgesetzt und eingerichtet.
Da Joomla!, wie die meisten CMS, eine Webanwendung und als solche von anderen Programmen abhängig ist, gibt es bestimmte Systemvoraussetzungen, die eingehalten
werden sollten. Die Nutzung eines modernen Browsers ist ratsam, aber nicht zwingend erforderlich. Auf dem Server werden, neben ca. 40 MB Speicherplatz, eine MySQL-Datenbank (mindestens MySQL 5) und ein Apache oder Microsoft IIS-Webserver benötigt. Ferner muss für Joomla! 2.5 mindestens die Scriptsprache PHP 5 möglich sein.
- Kategorie: FAQ
Um eine schicke Permalinkstruktur in Wordpress zu erreichen gibt es viele Wege. Einen einfachen will ich hier kurz nahelegen. Jeder hat die Möglichkeit die Struktur seiner Links zu beeinflussen. Meist nützt es nichts das Datum an dem ein Eintrag geschrieben wurde in der URL zu verankern.
- Kategorie: Software & Tools
Jeder Webentwickler kennt und liebt die Erweiterung FIREBUG für Firefox. Mit diesem kleinen Helferlein lässt sich der Quelltext einer Webseite bequem durchforsten und sogar live verändern. Somit kann man ohne viel Aufwand befehle Testen, Paddings und Margins prüfen oder auch das Verhalten der DIVs prüfen.
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Moodle wird regelmäßig weiterentwickelt und immer kommen neue Freatures hinzu. Wer da nicht den Anschluss verpassen will muss fleißig mit den Updates hinterher sein. Nur das ist nicht ganz so einfach wie bei den meisten CMS. Moodle hat da seine eigene Prozedur ...
- Kategorie: Webdesign, Templates, ...
Um einen Beitrag in Joomla in einem Popup zu öffnen empfielt sich der kostenlose Content-Editor JCE. Der JCE ist ein sehr flexibler und umfangreicher Editor für Joomla der sich auf Wunsch mit zusätzlichen Plugins erweitern lässt. Er bietet eine eigene Konfigurationsoberfläche und Rechteverwaltung im Backend, lässt sich umfassend an die eigenen Bedürfnisse anpassen und bringt alles mit was man für die tägliche Arbeit mit Artikeln und Texten benötigt.
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Spam, das leidige Thema der Blogger. Wie gut, dass es für WordPress bereits Lösungen mit durchdachten Konzepten vorhanden sind, die das Bloggerleben doch einen Tick stressfreier gestalten. Das von Sergej Müller entwickelte Plugin Antispam Bee erweitert die Palette der Antispam-Ansätze für WordPress und ist dabei winzig im Code, prompt in der Ausführung und erstaunlich wirksam beim Schutz gegen automatisch (ab)geschickte Spamkommentare und Trackbacks. Ab sofort heißt es: Spam muss draußen bleiben! Dieses kleine leichte Plugin beinhaltet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und Optionen um Kommentare sowie Trackbacks nach eigenen Vorstellungen zu optimieren.