Wordpress

  • Wordpress mehrsprachig nutzen mit Plugins

    Wordpress Mehrsprachig machen

    Es gibt verschiedene Gründe warum eine Wordpress-Installation mehrsprachig genutzt werden soll. Eine Frage sollte man sich aber stellen – will ich selbst übersetzen, oder lasse ich das eine Maschine tun? Wenn diese Frage geklärt ist, muss nur das richtige Plugin installiert werden.

  • Wordpress Mehrsprachigkeit mit Polylang und SiteOrigin Pagebuilder

    Polylang und SiteOrigin Pagebuilder

    Der Pagebuilder von SiteOrigin ist sehr beliebt da er einfach zu handhaben ist und in der Basis-Variante nichts kostet. Beim Einrichten der Mehrsprachigkeit gibt es allerdings einen Trick den man kennen muss.

  • WordPress Members Only - Artikel nur für Mitglieder

    Eine Wordpress-Seite vor der Öffentlichkeit zu schützen und nur für Freunde oder Familie zugänglich zu machen ist nicht leicht, aber mit den richtigen Plugins klappt's.

  • WordPress mit SVG unterstützung

    SVG Reparieren für Wordpress

    In Wordpress den Upload und die Verwendung von SVG-Dateien zu ermöglichen ist umständlicher als gedacht. Auch taugen die meisten Plugins die dies ermöglichen sollen nichts. Also muss man sich selbst behelfen.

  • Wordpress Multisite: Kein Zugriff auf Netzwerk Administration

    Wordpress Multisite Network Admin

    Fehlender Zugriff auf die Netzwerkadministration in einer Wordpress Multisite lässt sich über die Datenbank beheben.

  • Wordpress neue Widget-Area in Child-Theme anlegen

    Die Anpassung von Themes in Wordpress ist ein häufiges Problem. Oft braucht ein Kunde auch neue Widget-Positionen im Theme. Diese können recht leicht im Wordpress Child-Theme definiert werden.

  • Wordpress offline stellen Wartungsmodus oder Maintenance

    Wie kann ich meinen Wordpress Blog in den Wartungsmodus / Maintenance Mode bringen - also offline stellen?

    Wordpress vorübergehend vom Netz nehmen wenn man Änderungen an der Seite vornehmen möchte ohne das Besucher auf der Seite sind benötigt man einen Wartungsmodus.

  • Wordpress Präfix - Sie sind nicht berechtigt auf diese Seite zuzugreifen

    Wordpress no access to this Page

    Wenn man den Präfix einer Wordpress Installation ändert, muss man an vielen Stellen gut aufpassen. Sonst sperrt man sich aus der eigenen Webseite aus.

    "Sie sind nicht berechtigt auf diese Seite zuzugreifen"

  • Wordpress Reihenfolge der CSS / JS Dateien ändern

    Oft gibt es Probleme beim Einbinden von CSS-Dateien, weil sie von anderen überschrieben werden. Oder jQuery wird nicht gefunden weil ein Script eher geladen wird, als jQuery initialisiert werden konnte. Dafür gibt es einen Trick:

  • WordPress SVG width height ist Null

    SVG Bilder werden zwar erfolgreich in Wordpress eingebunden, dann aber mti "weight="0" und height="0"" ausgegeben.

    The error and code: evidence of zero-width

     

  • Wordpress Updates funktionieren nicht / FTP Layer aktivieren

    Ältere Webserver machen immer wieder Probleme mit den Datei-Rechten. So passiert es das sich Updates nicht über das Backend installieren lassen. Um dennoch Updates zu installieren, ist einiges an Anpassungen notwendig.

  • WordPress User manuell über Datenbank anlegen

    Zum Thema "WordPress- Add User via Database using phpMyAdmin" haben wir folgende kleine Anleitung zusammengestellt. Dies ist interessant falls das Admin-Passwort verlegt wurde oder über eine Testumgebung ein neuer Admin hinzugefügt werden muss.

  • Wordpress Wartungsmodus beenden / Update bleibt hängen

    Wenn man in Wordpress Updates durchführt wird automatisch der Wartungsmodus aktiviert. Das schützt User und auch die Webseite vor ungewollten Fehlern und falschen Zugriffen. Im Frontend erscheint dann die Meldung:

    Wartungsmodus:
    Für kurze Zeit nicht verfügbar, um eine regelmäßige Instandhaltung durchzuführen. Prüfe in einer Minute erneut.

    In der Zwischenzeit werden die Archive der Plugins oder Themes heruntergeladen, entpackt und installiert. Kommt es dabei zu Fehler, oder man schließt das Fenster, kommt es schnell dazu das auch im Backend der Wartungsmodus angezeigt wird und nichts geht mehr.

  • Wordpress WooCommerce - Keine Mehrwertsteuer für Händler

    In WooCommerce gibt es nur eine Regel je Land zur Festlegung der Steuern. Will man aber eine Regel je Kundengruppe festlegen, bedarf es einiger Tricks:

  • WordPress-Adresse (URL) nicht änderbar

    Einstellungen Allgemein, kann ich die Blogadresse (URL) nicht ändern (grau unterlegt). Woran kann das liegen?

  • Wordpress: Contact Form 7 fügt automatisch ein.

    Beim Erstellen von Formularen mit "Contact Form 7" werden automatisch <p>...</p> in den Code eingefügt, welche dazu führen das die Abstände nicht stimmig sind. Insbesondere bei zweispaltigen Formularen führt das zu Problemen.

  • wp_actionscheduler_actions & wp_actionscheduler_logs Tabellen

    Bei der Pflege Ihrer WordPress-Website geht es nicht nur um die Aktualisierung von Themes und Plugins oder die Erstellung neuer Inhalte. Ein ebenso wichtiger, aber oft übersehener Aspekt ist die effiziente Datenbankverwaltung. Insbesondere zwei Tabellen, die sehr umfangreich werden können und die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen können, sind actionscheduler_actions e actionscheduler_logs.

  • WPBakery FlexSlider Steuerung anpassen

    Die Bildergalerie im WordPress Plugin "WPBakery Page Builder" bringt eine Sliderfunktion mit. Leider fehlen aber sämtliche Steuerungsoptionen.

  • WPBakery Shortcodes aus Teasertext entfernen

    Remove WPBakery Shortcodes

    Erstellt man eine Wordpress Webseite mit WPBakery Page Builder kann es schnell passieren das sich die Shortcodes in einige Teasertexte - also vor das "Weiterlesen / Read more" mogeln.

  • Zu viele wc_session einträge verstopfen wp_options Tabelle

    Die Tabelle wp_options ist mehrere hundert Megabyte groß und lässt sich so weder exportieren noch importieren. Grund sind zu viele _wc_session_ Einträge

20 Jahre BlueStone

20 Jahre BlueStone

Wir feiern 20 Jahre BlueStone! 2005 - 2025

Read more

EU Streitbeilegungsplattform wird einges…

Die EU Streitbeilegungsplattform, die als zentrale Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten diente, wurde eingestellt. Diese Entscheidung hat Auswirkungen auf Webseitenbetreiber, die Waren oder Dienstleistungen an Verbraucher in der...

Read more

Barrierefreie Webseiten mit Joomla und W…

Schon wieder müssen Webseitenbetreiber und Online-Shop besitzer ran. Am 28. Juni 2025 tritt das Gesetzt in Kraft. Es soll vor allem im B2C Bereich das Recht von Menschen mit Behinderungen...

Read more

Joomla 5 ist verfügbar

Upgrade auf Joomla 5

Kaum ist Joomla 4 auf dem Markt gibt es auch schon Joomla 5 - das kommt einem seltsam vor, hat aber einen ganz einfachen Grund. Viele neue Features und dennoch...

Read more

Das TMG wird zum DDG und das TTDSG wird …

Fast jeder Webseitenbetreiber ist vom neuen Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) betroffen. Das DDG ist am 14. Mai 2024 in Kraft getreten und ergänzt nicht nur den Digital Services Act der EU, sondern...

Read more

Domains günstig reservieren – in neuen K…

BlueStone Domains - Günstige Domains

Es hat viel Zeit, Geld und Nerven gekostet – aber nun ist es so weit. Wir stellen unser neues Kundenverwaltungssystem vor. Hier finden Sie all Ihre Domains, Webhosting Accounts und...

Read more

Joomla 3.8 wurde veröffentlicht und brin…

Joomla 3.8 Veröffentlicht

Das neue Joomla Routing System Mit Joomla 3.8 wird ein neues Routing-System eingeführt, das mehr Kontrolle über die URL-Struktur gibt. Damit ist es nun endlich möglich, IDs aus den URLs zu...

Read more

Joomla 3.7 wurde veröffentlicht

Joomla 37 Update

Am 25. April wurde die neuste Version des beliebten CMS Joomla veröffentlicht. Lang erwartet wurden die mehr als 700 Verbesserungen und 1300 Änderungen am System.

Read more

Joomla $nsvilbn Hack

Joomla Wordpress Hacked

Auf ein paar Webseiten unserer Kunden ist ein neuer Hack ähnlich dem base64_decode Hack aufgetaucht. Auch dieser scheint sich über eine eingeschleuste Datei auf dem gesamten Webspace zu verbreiten. In...

Read more
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite, sogenannte Tracking Cookies werden nicht eingesetzt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.