Joomla und Wordpress FAQ, HowTo & Tutorials
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Bei der Migration von Joomla 2.5 auf Joomla 3.4 musste auch Phoca Download aktualisiert werden. Dies kann einfach über "Erweiterungen" im Backen vorgenommen werden.
Anschließend kann es allerdings zu einer Fehlermeldung kommen, wenn die Datenbank nicht korrekt aktualisiert wurde.
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Nach dem Update von Joomla 2.5 auf Joomla 3.x ist das Frontend nicht mehr erreichbar und folgender Fehler wird angezeigt:
500 - DateTimeZone::__construct() [datetimezone.--construct]: Unknown or bad timezone (-5)
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Nach einem Update von Joomla 2.5 auf Joomla 3.4 ist das Backend nur noch teilweise erreichbar und wirft den Error 500 JHtmlBehavior::mootools not found.
Ursache dafür ist das eine Joomla Erweiterung MooTools laden möchte "JHTML::_(‘behavior.mootools’);" das ist allerdings nicht mehr Bestandteil von Joomla.
- Kategorie: CMS Core und Extensions
In einem mehrsprachigem Joomla funktioniert der Navigationspfad (Breadcrumb) nicht. Es steht nur "You are Here: " und mehr nicht. Egal auf welcher Seite die Breadcrumbs in Joomla verändern sich nicht.
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Das Joomla Frontend ist nicht mehr erreichbar und der Browser wirft den Fehler 301 ERR_TOO_MANY_REDIRECTS - dieses Problem geht einher mit den folgenden Fehleranzeigen im Frontend, insofern die Fehleranzeige in der Konfiguration aktiviert ist:
Notice: Undefined index: de-DE in ~/plugins/system/languagefilter/languagefilter.php on line 337
Notice: Trying to get property of non-object in ~/plugins/system/languagefilter/languagefilter.php on line 337
- Kategorie: CMS Core und Extensions
JoomlGallery aktualisieren um sie mit Joomla 3 zu nutzen ist einfacher als gedacht. Mit ein paar wenigen Klicks hat man seine gesamte Galerie wieder auf einem aktuellen Stand und kann sie modern in JoomGallery präsentieren. Wir zeigen wie Sie von Joomla 1.0 auf Joomla 3 umziehen ..
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Seit Joomla 3 haben "Tags" einzug gehalten. Tagging ist eine Form der freien Verschlagwortung (Indexierung), bei der Nutzer Inhalten Schlagwörter zuordnen. Die bei diesem Prozess erstellten Sammlungen von Schlagwörtern ermöglichen eine Aggregierung verschiedener Beiträge zu gewählten Keywords. Man kann also alle Artikel zu einem Thema Filtern.