Besonders für Webseiten mit zahlreichen Bildergalerien oder unzähligen Downloads wird der Speicherplatz schnell knapp. Eine Speichererweiterung beim 0815-Webhoster wird schnell ordentlich teuer. Eine Alternative könnte da Amazon AWS S3 sein.

Joomla, ein beliebtes Content-Management-System, lässt sich mit Amazon S3, einem Cloud-Speicherdienst, verbinden, um Dateien effizient zu speichern und zu verwalten. Mit preisen um die 0,0245 USD pro GB doch sehr attraktiv. Die Integration ermöglicht es, Medien und andere Dateien direkt auf einem S3 Bucket zu speichern und von dort aus zu verwenden. Nachfolgend finden Sie eine schrittweise Anleitung, wie Sie Joomla mit einem Amazon S3 Bucket verbinden können.

1. Voraussetzungen

Bevor Sie mit der Integration beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes zur Verfügung haben:

  • Eine funktionierende Joomla-Installation.
  • Einen Amazon S3 Bucket, der zuvor erstellt wurde.
  • Amazon Web Services (AWS) Zugangsschlüssel (Access Key ID und Secret Access Key).
  • Ein Plugin oder eine Erweiterung, die die Verbindung zwischen Joomla und S3 unterstützt.

2. S3 Bucket vorbereiten

  • Melden Sie sich bei AWS an und navigieren Sie zu „S3“.
  • Erstellen Sie einen neuen Bucket oder verwenden Sie einen bestehenden.
  • Konfigurieren Sie die Berechtigungen für den Bucket. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung die entsprechenden Lese- und Schreibrechte hat.
  • Notieren Sie sich den Namen des Buckets und die Region.

3. Zugangsschlüssel erstellen

Falls Sie noch keinen Zugangsschlüssel haben:

  • Gehen Sie zur IAM-Konsole (Identity and Access Management) in AWS.
  • Erstellen Sie eine neue IAM-Rolle oder einen Benutzer mit Berechtigungen für S3.
  • Generieren Sie die Zugangsschlüssel (Access Key ID und Secret Access Key).

Bewahren Sie die Zugangsschlüssel sicher auf, da sie für die Verbindung erforderlich sind.

4. Joomla-Erweiterung installieren

Um die Verbindung herzustellen, benötigen Sie eine Joomla-Erweiterung, die S3 unterstützt. Einige gängige Optionen sind:

  • Plugin für externe Speicheranbindung > Akeeba S3 Filesystem
    Seit dem Release von plg_filesystem_s3-1.2.0.zip  ist auch das Problem mit den abgelaufenen S3-Adressen geschichte.
  • CDN-Erweiterungen, die S3 als Backend unterstützen.

Installieren Sie die Erweiterung über den Joomla-Erweiterungsmanager.

5. Erweiterung konfigurieren

Nach der Installation der Erweiterung:

  • Öffnen Sie das Konfigurationsmenü der Erweiterung in Joomla.
  • Geben Sie die entsprechenden AWS-Zugangsschlüssel ein (Access Key ID und Secret Access Key).
  • Fügen Sie den Namen des S3 Buckets und die Region hinzu.
  • Konfigurieren Sie weitere Optionen wie die Standardordnerstruktur oder Caching-Einstellungen, falls erforderlich.

6. Testen der Verbindung

  • Laden Sie eine Testdatei hoch, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich im S3 Bucket gespeichert wird.
  • Überprüfen Sie, ob die Datei korrekt angezeigt wird und von S3 aus abgerufen werden kann.

7. Zusätzliche Optimierungen

  • Aktivieren Sie das Caching, um die Ladezeiten zu verbessern.
  • Nutzen Sie CloudFront (AWS CDN), um die Inhalte näher an Ihre Benutzer zu bringen.
  • Richten Sie S3-Bucket-Lebenszyklusrichtlinien ein, um alte Dateien automatisch zu archivieren oder zu löschen.

 

Fazit

Die Integration von Joomla mit Amazon S3 bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, Dateien zu speichern und effizient zu verwalten. Durch die Verwendung einer geeigneten Erweiterung und das Befolgen der oben genannten Schritte können Sie Ihre Joomla-Website erfolgreich mit einem Amazon S3 Bucket verbinden. Dies verbessert die Performance und Skalierbarkeit Ihrer Plattform erheblich.

 

IAM Permissions

{
    "Version": "2012-10-17",
     "Statement": [
{
"Sid": "jceAWS1",
"Effect": "Allow",
"Action": [
"s3:ListBucket",
"s3:GetObject",
"s3:GetObjectAcl",
"s3:PutObject",
"s3:PutObjectAcl",
"s3:DeleteObject"
],
"Resource": [
"arn:aws:s3:::your-bucket-name",
"arn:aws:s3:::your-bucket-name/*"
]
}
]
}

Bekannte Fehlermeldungen

Akeeba\S3\Connector::putObject(): [500] AccessDenied:User: arn:aws:iam::***:user/*** is not authorized to perform: kms:GenerateDataKey on resource

  • Verschlüsselung auf „Serverseitige Verschlüsselung mit von Amazon S3 verwalteten Schlüsseln (SSE-S3)“
  • Bucket-Schlüssel: Deaktiviert

Akeeba\S3\Connector::putObject(): [500] AccessControlListNotSupported:The bucket does not allow ACLs

  • AccessControlListNotSupported: ensure ACLs are disabled and "cannedacl": "" is set

Media Manager zeigt keine Dateien an

den JCE Editor oder DPMedia benutzen

S3 URLs not loading

die Berechtigungen prüfen und insbesondere das die Objekte öffentlich sind.

 

Quellen:

StackOverflow

Cayenne S3 Manual

JCE Editor Manual

EventGallery S3 Einrichtung

20 Jahre BlueStone

20 Jahre BlueStone

Wir feiern 20 Jahre BlueStone! 2005 - 2025

Read more

EU Streitbeilegungsplattform wird einges…

Die EU Streitbeilegungsplattform, die als zentrale Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten diente, wurde eingestellt. Diese Entscheidung hat Auswirkungen auf Webseitenbetreiber, die Waren oder Dienstleistungen an Verbraucher in der...

Read more

Barrierefreie Webseiten mit Joomla und W…

Schon wieder müssen Webseitenbetreiber und Online-Shop besitzer ran. Am 28. Juni 2025 tritt das Gesetzt in Kraft. Es soll vor allem im B2C Bereich das Recht von Menschen mit Behinderungen...

Read more

Das TMG wird zum DDG und das TTDSG wird …

Fast jeder Webseitenbetreiber ist vom neuen Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) betroffen. Das DDG ist am 14. Mai 2024 in Kraft getreten und ergänzt nicht nur den Digital Services Act der EU, sondern...

Read more

Domains günstig reservieren – in neuen K…

BlueStone Domains - Günstige Domains

Es hat viel Zeit, Geld und Nerven gekostet – aber nun ist es so weit. Wir stellen unser neues Kundenverwaltungssystem vor. Hier finden Sie all Ihre Domains, Webhosting Accounts und...

Read more

Joomla 3.8 wurde veröffentlicht und brin…

Joomla 3.8 Veröffentlicht

Das neue Joomla Routing System Mit Joomla 3.8 wird ein neues Routing-System eingeführt, das mehr Kontrolle über die URL-Struktur gibt. Damit ist es nun endlich möglich, IDs aus den URLs zu...

Read more

Joomla 3.7 wurde veröffentlicht

Joomla 37 Update

Am 25. April wurde die neuste Version des beliebten CMS Joomla veröffentlicht. Lang erwartet wurden die mehr als 700 Verbesserungen und 1300 Änderungen am System.

Read more

Joomla $nsvilbn Hack

Joomla Wordpress Hacked

Auf ein paar Webseiten unserer Kunden ist ein neuer Hack ähnlich dem base64_decode Hack aufgetaucht. Auch dieser scheint sich über eine eingeschleuste Datei auf dem gesamten Webspace zu verbreiten. In...

Read more

Joomla Update 3.6.1 veröffentlicht

Joomla 3.6.1 Update

Nicht lang nach der Veröffentlichung des großen Updates auf Joomla 3.6 erschien heute das kleine Update auf Joomla 3.6.1. Neben zahlreichen BugFixes schließt es aber auch ein paar Sicherheitslücken.

Read more
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite, sogenannte Tracking Cookies werden nicht eingesetzt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.